Produkt

Über unsShaoxing Weike Machinery Co., Ltd.

Das Kernteam von Shaoxing Weike Machinery Co., Ltd. beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren intensiv mit dem Bereich Ergonomie und ist ein innovatives, technologiebasiertes Unternehmen.

ist ein Hersteller von Hebetischen und eine Fabrik für ergonomische Hebetische, die Design und Entwicklung, Produktion und Vertrieb integriert

, spezialisiert auf eine Reihe ergonomischer Produkte wie elektrische Hubtische, manuelle Hubtische, intelligente Studiertische, TV-Lifter, elektrische Schieber usw.
Erfahren Sie mehr

Neueste Nachrichten

Willkommen im Newsroom für weitere Informationen

Erweiterung des Branchenwissens

Was sind einige Tipps für die ordnungsgemäße Verwendung eines? Elektrischer Stehpult ?
Mit einem elektrischer Stehpult kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Körperhaltung zu verbessern, die Produktivität zu steigern und ein gesünderes Arbeitsumfeld zu fördern. Um es richtig zu verwenden, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
Stellen Sie den Schreibtisch auf Ihre ideale Höhe ein: Stellen Sie sicher, dass der Schreibtisch die richtige Höhe für Sie hat. Ihre Ellbogen sollten sich beim Tippen in einem 90-Grad-Winkel befinden und Ihr Computermonitor sollte sich auf Augenhöhe befinden. Dadurch wird eine Belastung Ihrer Handgelenke, Arme und Ihres Nackens vermieden.
Beginnen Sie schrittweise: Wenn Sie mit dem Stehen während der Arbeit noch nicht vertraut sind, wechseln Sie nicht sofort zum Stehen für den ganzen Tag. Beginnen Sie mit kurzem Stehen und steigern Sie die Dauer im Laufe der Zeit schrittweise. Dadurch kann sich Ihr Körper an die neue Haltung anpassen.
Verwenden Sie eine Anti-Ermüdungsmatte: Längeres Stehen auf einem harten Boden kann zu Unbehagen und Ermüdung führen. Investieren Sie in eine Anti-Ermüdungsmatte, um die Belastung Ihrer Füße, Knie und des unteren Rückens zu reduzieren.
Tragen Sie bequemes Schuhwerk: Wählen Sie beim Stehen am Schreibtisch stützende, bequeme Schuhe. Vermeiden Sie hohe Absätze oder Schuhe, die das Fußgewölbe nicht ausreichend stützen, da diese zu Beschwerden und Haltungsproblemen führen können.
Wechseln Sie zwischen Sitzen und Stehen: Stehen Sie nicht den ganzen Tag. Wechseln Sie regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen, um Muskelermüdung vorzubeugen und eine bessere Durchblutung zu fördern. Eine gute Faustregel ist, jede Stunde etwa 15 bis 30 Minuten lang zu stehen.
Behalten Sie eine gute Haltung bei: Behalten Sie eine gute Haltung bei, egal ob Sie sitzen oder stehen. Halten Sie Ihren Rücken gerade, die Schultern entspannt und die Füße flach auf dem Boden (beim Sitzen) oder auf der Anti-Ermüdungsmatte (beim Stehen). Vermeiden Sie es, sich über Ihren Schreibtisch zu beugen oder zu beugen.
Verwenden Sie eine Fußstütze: Wenn Ihr Schreibtisch dies zulässt, sollten Sie die Verwendung einer Fußstütze in Betracht ziehen, um Ihr Gewicht zu verlagern und den Druck auf Ihre Beine und den unteren Rücken beim Stehen zu verringern.
Erinnerungen einrichten: Verwenden Sie Alarme oder Apps, um Sie daran zu erinnern, Ihre Position zu ändern. Dies kann Ihnen dabei helfen, eine Routine des abwechselnden Sitzens und Stehens zu etablieren.
Bleiben Sie hydriert und machen Sie Pausen: Stehen kann Ihren Flüssigkeitsverlust aufgrund der erhöhten Durchblutung erhöhen. Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und machen Sie regelmäßig Pausen, um sich zu dehnen und zu bewegen.
Passen Sie Ihren Arbeitsplatz individuell an: Personalisieren Sie die Einrichtung Ihres Stehpults, um ihn bequem und effizient an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ordnen Sie Ihren Monitor, Ihre Tastatur, Ihre Maus und anderes Zubehör so an, dass die Belastung minimiert und die Produktivität maximiert wird.
Hören Sie auf Ihren Körper: Achten Sie darauf, wie sich Ihr Körper im Stehen anfühlt. Wenn Sie Unwohlsein oder Schmerzen verspüren, passen Sie Ihre Haltung an oder machen Sie eine Pause. Zwingen Sie sich nicht zum Stehen, wenn es sich längere Zeit nicht richtig anfühlt.
Dehnen und bewegen: Integrieren Sie regelmäßige Dehnübungen und kurze Spaziergänge in Ihren Arbeitsalltag, um Ihre Muskeln und Gelenke geschmeidig zu halten und Steifheit vorzubeugen.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile der Verwendung eines? Elektrischer Stehpult ?
Der Einsatz eines elektrischen Stehschreibtischs kann im Gegensatz zum herkömmlichen Sitzschreibtisch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Diese Vorteile umfassen:
Minderung von Gesundheitsrisiken durch sitzende Tätigkeit: Längeres Sitzen wird mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Ein Stehpult kann als vorbeugende Maßnahme gegen diese Risiken dienen, indem es sitzendes Verhalten reduziert.
Verbesserte Körperhaltung: Bei richtiger Verwendung fördern Stehpulte die richtige Körperhaltung. Sie erleichtern die Ausrichtung der Wirbelsäule und minimieren die Wahrscheinlichkeit von Muskel-Skelett-Problemen wie Rücken- und Nackenschmerzen.
Kalorienverbrauch: Obwohl der Kalorienverbrauch beim Stehen nicht wesentlich höher ist als beim Sitzen, kann dieser bescheidene Anstieg im Laufe der Zeit zur Gewichtskontrolle und zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
Verbesserte Durchblutung: Stehen fördert eine bessere Durchblutung und verringert das Risiko von Erkrankungen wie Krampfadern und tiefen Venenthrombosen. Es verhindert, dass sich Blut in den Beinen ansammelt.
Erhöhte Energie und Aufmerksamkeit: Viele Benutzer berichten von einem erhöhten Energieniveau und einer gesteigerten Konzentration bei der Verwendung von Stehpulten. Dieser Vitalitätsschub kann sich in einer gesteigerten Produktivität und Konzentration niederschlagen.
Linderung von Rücken- und Nackenschmerzen: Durch die Erleichterung einer besseren Körperhaltung und die Verringerung der Belastung von Rücken und Nacken können Stehpulte chronische Schmerzen in diesen Bereichen lindern oder verhindern.
Verbesserte Rumpfmuskulatur: Das Stehen beansprucht die Rumpfmuskulatur und trägt mit der Zeit zur Stärkung der Bauch- und unteren Rückenmuskulatur bei.
Reduzierung von Sitzbeschwerden: Längeres Sitzen kann zu Beschwerden im unteren Rücken, in den Hüften und im Gesäß führen. Stehpulte können Abhilfe schaffen, indem sie die Zeit im Sitzen minimieren.
Erhöhte Flexibilität und Mobilität: Der Einsatz eines Stehpultes fördert den regelmäßigen Positionswechsel. Dazu gehören Gewichtsverlagerung, leichte Dehnübungen und kurze Gehpausen. Diese Übungen beugen Steifheit vor und helfen, das Muskelgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Potenzielle Stressreduzierung: Das Stehen und regelmäßige Positionswechsel können bei manchen Benutzern zu weniger Stress und Ängsten führen und so das allgemeine Wohlbefinden verbessern.