Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung Büro-Schreibtisch mit elektrischem Aufzug :
1. Zu langes Stehen
Viele Menschen haben sich an den Glauben gewöhnt, dass man, wenn man einen Schreibtisch besitzt, den ganzen Tag auf den Beinen sein sollte. Das ist nicht der Fall, und Studien empfehlen, mit zwei Stunden Stehen pro Tag zu beginnen und sich schließlich auf vier Stunden pro Tag hochzuarbeiten, wobei man zwischen Stehen und Sitzen wechselt.
2. Die Höhe des elektrischen Hubtisches ist falsch
Selbst im Sitzen haben die Schreibtische vieler Menschen nicht die Höhe, die zu ihrem Körper passt, aber im Stehen wird die Höhe des Schreibtisches seltsam aussehen.
Wie hoch sollte der Elektrohubtisch sein? Empfehlungen zur Schreibtischhöhe: Das Verhältnis zwischen Schreibtischhaltung und Höhe im Stehen sollte so sein, dass die Ellbogen in einem Winkel von mindestens 90 Grad gehalten werden und der Bildschirm auf oder unter Augenhöhe liegt. Dies kann einen Unterschied machen, wenn Sie Probleme bei der Ausführung Ihrer regulären Aktivitäten haben oder das Gefühl haben, dass Ihr normaler Schreibtisch nicht funktioniert. Der für Stehpulte konzipierte Monitorständer kann Ihnen dabei helfen, die richtige Stehpulthaltung beizubehalten, indem er die Höhe Ihres Computermonitors unabhängig von der Tastaturhöhe verstellt.
3. Kein Anti-Ermüdungspolster
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Füße besonders müde sind, wenn Sie den ganzen Tag stehen, verfügen Sie möglicherweise nicht über eine Anti-Ermüdungs-Stehmatte. Wenn Sie eine Unterlage unter Ihre Füße legen, erhalten Sie nicht nur die zusätzliche Polsterung, die Sie benötigen, um bequem auf Ihren Füßen zu bleiben, sondern fördern auch die Bewegung im Stehen.
4. schlechte Körperhaltung
Die Körperhaltung ist für unsere Gesundheit äußerst wichtig, dennoch schenken wir ihr täglich wenig Aufmerksamkeit. Eine schlechte Haltung beim Stehen kann zu den gleichen Rückenschmerzen führen wie beim Sitzen. Es kann auch eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen, von allgemeiner Müdigkeit bis hin zu einer Verengung der Blutgefäße.