Es ist keine Neuigkeit, dass das Stehen während der Arbeit im modernen Büro zur neuen Normalität wird. Da die Menschen beginnen, die Vorteile des Stehens gegenüber dem stundenlangen Sitzen zu erkennen, tauchen in Büros auf der ganzen Welt Stehpulte auf. Stehpulte können ein großartiges Hilfsmittel sein, um Ihre Gesundheit, Produktivität und Zusammenarbeit bei der Arbeit zu verbessern. Beachten Sie jedoch, dass es falsche und richtige Arten des Stehens gibt. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten.
1. Zu langes Stehen
Viele Menschen haben sich an den Glauben gewöhnt, dass man, wenn man einen Stehschreibtisch besitzt, den ganzen Tag stehen sollte. Das ist weit von der Wahrheit entfernt. In Studien* wird tatsächlich empfohlen, dass man anfangs darauf hinarbeitet, zwei Stunden zu stehen, und sich schließlich auf vier Stunden Stehen am Tag steigert, wobei man zwischen Sitzen und Stehen wechselt. Zu viel von allem ist eine schlechte Sache, also machen Sie Ihre Vorteile beim Stehen nicht zunichte, indem Sie ganz auf das Sitzen verzichten.
2. Ihr Stehpult steht nicht auf der richtigen Höhe
Selbst im Sitzen haben viele Menschen ihren Schreibtisch nicht auf der richtigen Höhe für ihren Körper, aber im Stehen fällt es sehr schnell auf, wenn Ihr Schreibtisch nicht zu Ihrer Körpergröße passt.
Eine gute Regel, die Sie für die Haltung und Höhe eines Stehpults befolgen sollten, besteht darin, Ihre Ellbogen in einem Winkel von mindestens 90 Grad zu halten und Ihren Bildschirm auf Augenhöhe oder leicht darunter zu halten**. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, in die Stehroutine einzusteigen, oder das Gefühl haben, dass Ihr Stehpult seine Wunder nicht vollbringt, können Monitorarme einen großen Unterschied machen. Monitorarme, die speziell für Stehpulte entwickelt wurden, können Ihnen dabei helfen, die richtige Stehpulthaltung beizubehalten, indem Sie die Höhe Ihres Computermonitors unabhängig von der Höhe Ihrer Tastatur anpassen.